Inhalt des Dokuments
Machbarkeitsstudie zur Realisierung eines Taktknotens Basdorf
Die Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) betreibt nordöstlich von Berlin ein eigenes Eisenbahnnetz. Die historisch gewachsene Verbindung zwischen Berlin-Wilhelmsruh nach Basdorf existiert seit dem Mauerbau im Jahr 1961 nicht mehr. Für den Fall der Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke war in der Arbeit ein sinnvolles Konzept zu entwickeln, welches den bisher genutzten Ast nach Berlin-Karow sinnvoll einbindet. Dafür ist im Bahnhof Basdorf ein Taktknoten für einen richtungsbezogenen Umstieg vorgesehen. Dabei wurde mit Hilfe der Software OpenTrack eine Vorzugsvariante gefunden, welche in einem planerischen Entwurf der nötigen Infrastruktur umgesetzt wurde.
Patrick Steinhoff B.Sc. stellt in seinem Vortrag seine Bachelorarbeit am Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb vor.
Die Veranstaltung findet am Montag, dem 24. Juni 2012 um 18:00 Uhr (s.t.) im Raum SG-12 204 auf dem Severingelände der Technischen Universität Berlin (Salzufer 19, Berlin-Charlottenburg) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ihre Anfahrt zur Veranstaltung mit dem öffentlichen Nahverkehr können Sie hier planen, den genauen Weg finden Sie auch hier.
Miriam Krause
Telefon +49 (30) 314 - 23 314
E-Mail organisation(at)ews.tu-berlin.de
E-Mail-Anfrage