Inhalt des Dokuments
Die Zukunft des Schienengüterverkehrs in Deutschland - Szenarien für das Jahr 2040
Montag, 15. April 2019
[1]
[2]
- © Fabian Wirth
Der Vortrag basiert auf
der Masterarbeit an der TU Berlin, FG Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
(Armin Emde, M.Sc.) in Kooperation mit dem FG Integrierte
Verkehrsplanung von Prof. Oliver Schwedes und wurde in
Kooperation mit dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e. V. (NEE)
erstellt.
Die Zielstellung war nicht, die Zukunft
vorherzusagen, sondern ein Spektrum möglicher Zukünfte aufzuzeigen!
Damit soll das Finden einer gemeinsam getragenen Strategie aller
Akteure der Branche (inkl. der Politik) unterstützt werden.
R e f e r e n t :
Fabian Wirth, M.Sc.
www.wirthbahn.com [3]
Vita:
o FH Erfurt
o Ausbildung zum Triebfahrzeugführer und Einsatz als solcher bei der
Havelländischen Eisenbahn AG (HVLE), Berlin
- Masterstudium
o TU Berlin
o Studienbegleitend Assistenz Eisenbahnbetriebsleitung/Technische
Leitung bei der HVLE
- seit 01.12.2018
o Vorbereitung einer Promotion
Die Veranstaltung findet am
Montag, 15. April 2019 um 18:00 Uhr
(s.t.) im Raum H 1028 im Hauptgebäude der
Technischen Universität Berlin (Straße des 17. Juni 135,
Berlin-Charlottenburg) statt. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Ihre Anfahrt zur Veranstaltung mit dem
öffentlichen Nahverkehr können Sie hier [4] planen, den genauen Weg
finden Sie auch hier [5].
e/2019-sose/WirthBahn_Logo-01mitSchutzraum.png
in%2C%20Straße%20des%17%Juni%20135&ZADR=1&ziel
=1&date=15.04.2019&time=17:45×el=arriv
e
i+135%2C+Berlin&t=h
ge/2019-sose/20190415_EWS_Fabina_Wirth_Szenarien.pdf
/2018-sose/20180430_Kaczmarek.ics
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/194473/?no_cache=
1&ask_mail=YraPpAALz%2BVJV%2FOnmECcINEgVG2SUTxjJHBm
8P0oXPpmA7wYN59O6g%3D%3D&ask_name=Miriam%20Flynn