Inhalt des Dokuments
Die frühen Jahre der DB AG - ***Livestream*** 04.05.20 |18:00 Uhr
Montag, 04. Mai 2020
Die Gründung der Deutsche Bahn AG zum 1. Januar 1994 war das Ergebnis eines überfälligen verkehrspolitischen Reformprozesses, der Anfang 1989 begann und durch die Wiedervereinigung ein zusätzliches Momentum erhielt.
Die Umwandlung der Bundesbahn in eine Aktiengesellschaft sollte die Bahn produktiver und wettbewerbsfähiger machen und ihren Subventionsbedarf reduzieren. Der Vortrag geht der Frage nach, ob diese Ziele erreicht wurden und mögliche Alternativen (wie die Trennung von Netzgesellschaft und Betriebsgesellschaften) zu einem besseren Ergebnis geführt hätten.
R e f e r e n t :
Apl. Prof. Dr. Christopher Kopper
Universität Bielefeld
- V i t a
- Christopher Kopper studierte Geschichte, Volkswirtschaft und Politische
Wissenschaften In Frankfurt/Main und Bochum.- Promotion in Zeitgeschichte über Banken im Nationalsozialismus,
Habilitation in Wirtschafts- und Sozialgeschichte über die Geschichte der DB
und der Eisenbahnpolitik von 1945 bis 1968.- Christopher Kopper ist seit 2012 apl. Professor für Wirtschafts- und
Sozialgeschichte an der Universität Bielefeld
Prof. Kopper verfasste mehrere Bücher zur Verkehrsgeschichte.
Miriam Krause
Telefon +49 (30) 314 - 23 314
E-Mail organisation(at)ews.tu-berlin.de
E-Mail-Anfrage