Inhalt des Dokuments
Komplexe Bautechnologieplanung am Beispiel Bahnhof Berlin-Schöneweide
Die Arbeit der Bautechnologieplanung befasst sich mit der Koordinierung der einzelnen Gewerken bei Infrastrukturmaßnahmen der Eisenbahn. Durch die stetig steigenden Anforderungen auch unter sehr komplexen Bauabläufen einen angemessenen Betrieb aufrecht erhalten zu können, ist hier eine eigene planerische Bearbeitung nötig.
Christian Seiberl hat sich im Rahmen seiner Diplomarbeit am FG Schienenfahrwege und Bahnbetrieb mit der Bautechnologie im Gesamtprozess von der technischen Planung bis zur Fahrplanänderung beschäftigt. Am Beispiel der aktuellen Planungsvorhaben am Bahnhof Berlin-Schöneweide stellt er diese Prozesse vor.
Die Veranstaltung findet am Montag, dem 10. Januar 2011 um 18:00 Uhr (s.t.) im Raum 204 in der 2. Etage des Gebäudes SG 12 auf dem Severingelände der Technischen Universität Berlin (Salzufer 19, Berlin-Charlottenburg) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ihre Anfahrt zur Veranstaltung mit dem öffentlichen Nahverkehr können Sie hier planen, den genauen Weg finden Sie auch hier.
Dipl.-Ing. Marek Grochowski
Telefon +49 (30) 314 - 798 27
E-Mail MGrochowski(at)railways.tu-berlin.de
E-Mail-Anfrage