Page Content
There is no English translation for this web page.
Komplexe Bautechnologieplanung am Beispiel Bahnhof Berlin-Schöneweide
[1]
- © FG SFWBB
Die Arbeit der Bautechnologieplanung befasst sich
mit der Koordinierung der einzelnen Gewerken bei
Infrastrukturmaßnahmen der Eisenbahn. Durch die stetig steigenden
Anforderungen auch unter sehr komplexen Bauabläufen einen
angemessenen Betrieb aufrecht erhalten zu können, ist hier eine
eigene planerische Bearbeitung nötig.
Christian
Seiberl hat sich im Rahmen seiner Diplomarbeit am FG
Schienenfahrwege und Bahnbetrieb mit der Bautechnologie im
Gesamtprozess von der technischen Planung bis zur Fahrplanänderung
beschäftigt. Am Beispiel der aktuellen Planungsvorhaben am Bahnhof
Berlin-Schöneweide stellt er diese Prozesse vor.
Die Veranstaltung findet am Montag, dem
10. Januar 2011 um 18:00 Uhr (s.t.) im Raum 204 in
der 2. Etage des Gebäudes SG 12 auf dem Severingelände der
Technischen Universität Berlin (Salzufer 19, Berlin-Charlottenburg)
statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ihre Anfahrt
zur Veranstaltung mit dem öffentlichen Nahverkehr können Sie hier
[2] planen, den genauen Weg finden Sie auch hier [3].
e/2010-wise/2011-01-10_ews.png
Z=Berlin%2C%20Salzufer%2019&ZADR=1&ziel=1&d
ate=10.01.2011&time=17:50×el=arrive
lin&t=h
ge/2010-wise/2011-01-10_ews.pdf
/2010-wise/2011-01-10_ews.ics
parameter/de/minhilfe/id/92202/?no_cache=1&ask_mail
=YraXtgAEtYMJy%2Fj3G5CyKLfnAtPSE5yk1AURAWfqeNZVoMcX3jA2
qR%2B%2BOxFx4yeI&ask_name=Marek%20Grochowski