Bahnbetrieb und Infrastruktur

Das Eisenbahnwesen-Seminar im Sommersemester 2024

Wir freuen uns, Sie auch im Sommersemester 2024 mit interessanten und spannenden Themen aus dem Mobilitätsbereich Schienenverkehr zu versorgen. Die meisten Veranstaltungstermine finden in Präsenz mit parallelem Livestream statt. Verantwortlich für die EWS-Veranstaltungsreihe sind das Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur (Leiterin Prof. Milius) und das Fachgebiet Schienenfahrzeuge (Leiter Prof. Hecht). Programmänderungen vorbehalten

Ihre Teilnahmemöglichkeiten:

Technische Universität Berlin | Hauptgebäude Raum H 1012 |
Straße des 17. Juni 135 | 10623 Berlin
oder
online (www.conf.dfn.de/stream/nr5hmvduhmmpr) im Livestream

Zeitraum: 15.04.2024 bis 15.07.2024, immer montags von 18:15 bis 19:45 Uhr (Bitte beachten Sie den veränderten Starttermin für dieses Semester: 18:15 Uhr)

Die genauen Termine finden Sie hier:

Programmübersicht zum Download

15.04.24 — Zum Sommersemesterauftakt veranstaltet der VDEI in Kooperation mit dem Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur eine Themenveranstaltung mit zwei Fachvorträgen:

„Bahnschwellen aus Kunststoff – Stand der Entwicklung aus Nutzersicht“

 Reinhold Rensing | sfw consult

Herr Rensing ist seit 1993 bei verschiedenen Unternehmen in der Bahnbranche mit dem Fokus Infrastruktur tätig. Seit 2020 ist er Beratender Ingenieur Schienenfahrweg.

Kunststoffschwellen im Bahnbereich wurden bereits seit Anfang der 1990er Jahre getestet, der Ansatz aber zu Beginn aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht weiter verfolgt. Im Rahmen der besseren Nutzung von Kunststoffabfällen wurden die Entwicklungen wieder aufgegriffen und Kunststoffschwellen in vielen Versuchsreihen eingesetzt. Der Vortrag beschäftigt sich inbesondere mit der Untersuchung der Erfüllung der Anforderungen und einschlägigen Normen, um einen langfristigen Ersatz für Holzschwellen schaffen zu können.

"FFU Kunstholz – Hochleistungsschwellen für den Oberbau seit 45 Jahren"

Clemens Bretschneider | SEKISUI Chemical GmbH  

Herr Bretschneider ist seit 1999 aktiv im Vertrieb von Oberbaukomponenten – Schiene – Schwelle – Weiche - Kleineisen. Er war von 1999 bis 2011 angestellt bei der voestalpine und konnte 2007/2008 das erste Kunststoffschwellenprojektes in einer Weiche bei der Currenta in Leverkusen realisieren. Seit 2011 ist er bei Sekisui Chemical GmbH beschäftigt, seit 2019 verantwortlich für den Geschäftsbereich Bahntechnik.

 

22.04.24 — "Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland - Ungehobene Potenziale aus fünf Jahrzehnten"

Peter Lankes | ehem. Leiter Technik Schienenfahrzeuge der DB AG

29.04.24 — „UX im Bahnbereich“

Marc Burkhardt, Siemens Mobility SMO SDT TEC SPA UXD, Head of DesignOps
Hüseyin Avsar, Siemens Mobility SMO SDT TEC SPA UXD, User Researcher

Am Beispiel der Aktivtäten in der Siemens Mobility GmbH und Siemens AG soll gezeigt werde, warum es wichtig ist, sich mit UX auseinanderzusetzen und wie man UX sowohl in der Organisation als auch in der Praxis umsetzen kann. Hierzu werden nicht nur die theoretischen Grundlagen zu UX vorgestellt, sondern auch wie die Siemens Mobility GmbH diese an Hand von Beispielen umsetzt.

06.05.24 — "Eine Bewertung des Deutschlandtickets aus verkehrlicher, ökonomischer und ökologischer Sicht am Beispiel Frankfurt a. M"

Prof. Dr.-Ing. Tom Reinhold | Geschäftsführer traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Der Vortrag hat folgende Gliederung:

- Hintergründe zur Entstehung des Tickets
- Wanderungsbewegungen innerhalb der verschiedenen Tarifgruppen
- gewonnene Neukunden
- Marktforschung zu Kundenverhalten
- Bewertung und Ausblick

13.05.24 — "Elektrisch ohne Oberleitung – Von der innovativen Idee zum Linienbetrieb in Schleswig-Holstein"

Ruth Niehaus | Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)

27.05.24 — "Alternative Antriebe für Rangierlokomotiven – bisherige Erfahrungen und Ausblick"

Jörg Schulze | Customer Director Shunting Locomotives, ALSTOM Lokomotiven Service GmbH

Ein wesentlicher Faktor für die Dekarbonisierung der letzten Meile im Schienengüterverkehr ist die Gestaltung der Rangierleistungen. Bisher kamen dort vor allem Dieselrangierlokomotiven zum Einsatz, in Deutschland sind das bis zu 3.000 Stück aktuell, welche ungefähr 750.000 Tonnen Co2 pro Jahr emittieren. Eine Elektrifizierung der letzten Meile ist aufgrund infrastruktureller oder betrieblicher Anforderungen meist nicht möglich und wäre darüberhinaus auch mit wesentlichen Kosten zu planen.
Deshalb wird schon seit ungefähr 20 Jahren an alternativen Antrieben für Rangierlokomotiven oder Last Mile Konzepten für Streckenlokomotiven geforscht und entwickelt. Bisher wurden sich vor allem Diesel-Hybride Antriebe entwickelt, welche die Emissionen um bis zu 50% reduzieren können, indem vor allem während Phasen niedrigen Energieverbrauchs Batterien zum Einsatz kommen, im nächsten Schritt strebt die Branche die komplette Emissionsfreiheit an. Dabei drängen sich vor allem zwei Konzepte als mögliche Lösungen auf: Antriebe in Kombination aus Oberleitung und Batterie sowie Antriebe auf Basis von Wasserstoff. Im Vortrag werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten betrachtet und der aktuelle Entwicklungsstand beleuchtet.

03.06.24 — „Digitale Bestandserfassung der Eisenbahninfrastruktur als Grundlage moderner Planungs- und Bauprozesse“

Christoph Schütze | Siemens Mobility GmbH

 

10.06.24 — Arbeitstitel: "DM 20 als modulare Rangier- und Zustelllokomotive"

Henrik Egeter | Vice President Sales, Vossloh Rolling Stock
 

17.06.2024 — "Unfallsensibilität von Niederflurkonzepten - ein ignorierter Aspekt der Betriebsgefahr"

Dipl.-Ing. Wolfgang-D. Richter, Wheel & Rail - Consulting

Wer mit Entwicklung und Konstruktion von Straßenbahnfahrzeugen befasst ist, kennt die umfangreichen Regelwerke, welche von der Auslegung bis zum Betrieb eines Fahrzeugs alle Aspekte abdecken sollen, die eine Gefahr für den Nutzer, das Personal und die anderen Verkehrsteilnehmer darstellen könnten. Einige spektakuläre Unfälle haben allerdings erkennen lassen, dass hier eine bisher unbeachtete Lücke existiert, die es, zumindest für künftige Projekte, zu schließen gilt.

24.06.24 — Arbeitstitel: "Lärmminderungsmaßnahmen an der S-Bahn Berlin BR 483/484"

Dr. Dorothea Salz | Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
 

01.07.24 — Vortragstitel folgt

Eckhard Roll | Direktor, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

08.07.24 — Arbeitstitel: "ICE L"

Andreas Netzel | Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung Talgo (Deutschland) GmbH
 

15.07.24 — Vortragstitel folgt

Dr. Tobias Heinemann | Konzernbeauftragter Gemeinwohlorientierte Infrastruktur (B) Deutsche Bahn AG

Wir behalten uns die Möglichkeit auf Programmänderungen vor.

Kontakt

Wenn Sie noch Fragen stellen oder Anregungen geben möchten, so wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner.

Sekretariat SG 18

Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur

Miriam Krause

organisation@ews.tu-berlin.de

+49 30 314 - 23 314

Aaron Kaffler, M.Sc.

Fachgebiet Schienenfahrzeuge

aaron.kaffler@tu-berlin.de

+49 30 314 22444

Sekretariat SG 14

Kontakt

Wenn Sie noch Fragen stellen oder Anregungen geben möchten, so wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner.

Sekretariat SG 18

Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur

Miriam Krause

organisation@ews.tu-berlin.de

+49 30 314 - 23 314

Aaron Kaffler, M.Sc.

Fachgebiet Schienenfahrzeuge

aaron.kaffler@tu-berlin.de

+49 30 314 22444