Inhalt des Dokuments
Termin | Referent | Thema |
---|---|---|
16. Oktober 2017 | Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel, Fachgebiet Arbeitslehre/Technik | Der Dieselmotor: Aufstieg und Fall einer deutschen Erfindung Folien |
23. Oktober 2017 | Dr.-Ing. Johannes Friedrich, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb | Einfluss von Preissystemen auf die Verbindungsauswahl im Eisenbahnfernverkehr Folien |
30. Oktober 2017 | Dipl.-Ing. Philipp Krause, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Schienenfahrzeuge | Projekt KosOptRail – Status Quo und Optimierung des Schienenverkehrs im Kosovo |
6. November 2017 | Georg Hubmann, M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Städtebau und nachhaltige Stadtentwicklung | Verkehrslücken Berlin - Datenbasierte Untersuchung der weißen Flecken in Berlins ÖPNV-Netz |
13. November 2017 | Dr. Jens Klocksin, BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur | Einführung eines Lärmmonitorings durch netzweite Errichtung von Lärm-Messstellen an Bahnstrecken Folien |
20. November 2017 | Hans-Georg Werner, DB Cargo UK Limited | DB Cargo Postzug UK: planmäßiger Güterverkehr mit V max 160km/h |
27. November 2017 | Martin Guss, Bombardier Transportation Head of Engineering Region North | Verschwindet das Stellwerk? Folien |
4. Dezember 2017 | Peter Reinhart, DB Projekt Stuttgart-Ulm | Bahnbetrieb und Bahnverkehr im Großprojekt Stuttgart-Ulm Folien |
11. Dezember 2017 | Sebastian Sohr, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Schienenfahrzeuge | Entwicklung eines Simulationstools zur Auslegung lärmarmer Gleis-konstruktionen Folien |
18. Dezember 2017 | Dr.-Ing. Ralph Fischer, Verkehrsingenieur | Die Umsetzung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes durch das Eisenbahn-Bundesamt |
8. Januar 2018 | Dipl.-Ing. Dachuan Shi, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Schienenfahrzeuge | Shift2rail Projekt INNOWAG Folien |
15. Januar 2018 | Dr.-Ing. Stephan Müller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Barrieren von Innovationen im deutschen Schienengüterverkehr und Lösungsoptionen Folien |
22. Januar 2018 | Prof. Dr.-Ing. Stefan Karch Railway Design & Innovation AG | Rolle der Eisenbahn in einem nachhaltigen Verkehrssektor Folien |
29. Januar 2018 | Jenny Böhm, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Schienenfahrzeuge und Léo Baurès, Specialist Engineering Acoustics & Vibration, Bombardier Transportation | Akustikforschung im Rahmen von Shift2Rail - Vorstellung der komplementären Projekte DESTINATE und FINE1 Folien DESTINATE Folien FINE1 |
5. Februar 2018 | Márton Pálinkó, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Schienenfahrzeuge | Shift2rail Projekt DYNAFREIGHT, Innovative technische Lösungen für die Verbesserung der Zugdynamik und den Betrieb der längeren Güterzüge Folien |
12. Februar 2018 | Armin Emde, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb | Didaktischer Mehrwert von Eisenbahnbetriebsfeldern Folien |
Semesterprogramm zum Download Termine für elektronische Kalender zum Download |
Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
Miriam Krause
Telefon +49 (30) 314 - 23 314
E-Mail organisation(at)ews.tu-berlin.de
E-Mail-Anfrage
Miriam Krause
Telefon +49 (30) 314 - 23 314
E-Mail organisation(at)ews.tu-berlin.de
E-Mail-Anfrage
Fachgebiet Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Dachuan Shi
Telefon +49 (30) 314 - 79 806
E-Mail Dachuan.Shi(at)tu-berlin.de
E-Mail-Anfrage
Dipl.-Ing. Dachuan Shi
Telefon +49 (30) 314 - 79 806
E-Mail Dachuan.Shi(at)tu-berlin.de
E-Mail-Anfrage
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Kontakt
Philipp Schneider, M.Sc.+49 (0)30 314 -27 860
Sekr. SG 18
Raum SG-12 312
E-Mail-Anfrage
Webseite