Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Akustikforschung im Rahmen von Shift2Rail - Vorstellung der komplementären Projekte DESTINATE und FINE1
Montag, 29. Januar 2018
Die europäischen Forschungsprojekte FINE1 (Future Improvement for Energy and Noise) und DESTINATE (Decision supporting tools for implementation of cost-efficient railway noise abatement measures) werden vom Shift2Rail Joint Undertaking gefördert, welches eine H2020 Initiative ist. Beide Projekte forschen zum Thema Eisenbahnakustik und sind komplementär. Die Forschungsthemen umfassen:
- Evaluierung der akustischen Auswirkungen von Shift2Rail Innovationen / Kosten-Effizienz akustischer Maßnahmen
- Innengeräuschmodellierung
- Methoden zur Charakterisierung von Schallquellen und passiven Bauteilen
- Neue Methoden und Technologien wie Auralisierung & Visualisierung sowie aktive Geräuschminderung
FINE1 (Laufzeit: Sept 16 – Aug 19) ist Shift2Rail Mitglieds-Projekt und wird von Bombardier Hennigsdorf koordiniert. DESTINATE (Laufzeit: Nov 16 – Okt 18) ist das im Akustikbereich komplementäre nicht-Mitglieds-Projekt und wird von der TU Berlin koordiniert.
Im Eisenbahnwesenseminar werden Ziele und aktueller Stand beider Projekte vorgestellt.
R e f e r e n t e n :
Jenny Böhm, M.Sc.
TU Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Schienenfahrzeuge
Koordinatorin DESTINATE
Léo Baurès
Specialist Engineering Acoustics & Vibration
Bombardier Transportation
Koordinator FINE1
Die Veranstaltung findet am Montag, dem 29. Januar 2018 um 18:00 Uhr (s.t.) im Raum H 1028 im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin (Straße des 17. Juni 135, Berlin-Charlottenburg) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ihre Anfahrt zur Veranstaltung mit dem öffentlichen Nahverkehr können Sie hier planen, den genauen Weg finden Sie auch hier.
Dipl.-Ing. Dachuan Shi
Telefon +49 (30) 314 - 79 806
E-Mail Dachuan.Shi(at)tu-berlin.de
E-Mail-Anfrage