Inhalt des Dokuments
Bahnlärmminderung heute und morgen aus Schweizer Sicht
Montag, 03. Dezember 2018
Die Bahn ist ein leistungsfähiges und umweltschonendes Verkehrsmittel, das weiter ausgebaut werden soll. Für Menschen, die in der Nähe von Bahnlinien wohnen und arbeiten, ist sie aber auch eine lästige Lärmquelle. Die Schweiz hat deshalb Gegen-massnahmen ergriffen, damit die Lebensqualität der Anwohner von wichtigen Verkehrsachsen erhalten bleibt bzw. verbessert werden kann.
Ein erstes Programm zur Lärmsanierung bei der Eisenbahn wurde um die Jahrtausendwende geschnürt und in den darauffolgenden Jahren konsequent umgesetzt.
Im Jahr 2013 beschloss das Parlament, ein Nachfolgeprogramm zu finanzieren. Die wichtigsten Massnahmen dieses zweiten Pakets werden vorgestellt und dargelegt, worauf sich die Bahnlärmminderung aus Schweizer Sicht in Zukunft fokussieren wird.
R e f e r e n t :
Fredy Fischer
Leitung Sektion
Eisenbahnlärm
Bundesamt für Umwelt BAFU
Die Veranstaltung findet
am Montag, 03. Dezember 2018 um 18:00 Uhr (s.t.) im
Raum H 1028 im Hauptgebäude der Technischen
Universität Berlin (Straße des 17. Juni 135, Berlin-Charlottenburg)
statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ihre Anfahrt
zur Veranstaltung mit dem öffentlichen Nahverkehr können Sie hier
[1] planen, den genauen Weg finden Sie auch hier [2].
in%2C%20Straße%20des%17%Juni%20135&ZADR=1&ziel
=1&date=03.12.2018&time=17:45×el=arriv
e
i+135%2C+Berlin&t=h
/2018-wise/2018-12-03_Fischer.pdf
/2018-wise/20181203_Fischer_EWS.ics
nfrage/parameter/de/id/198551/?no_cache=1&ask_mail=
XGronQANyKmOo2INhpc9b0jmlFaDNVP2&ask_name=Dachuan%2
0Shi%2C%20Dachuan